Chorkonzert zum Jubiläum
Danke, liebe Chöre, für diesen wunderbaren Abend! So möchte man formulieren, wenn man an das Chorkonzert Mitte Oktober zurückdenkt. In unserer übervollen Auferstehungskirche erklangen die Missa brevis in C von Wolfgang Amadeus Mozart und das Gloria in D-Dur von Antonio Vivaldi. Unsere Kantorin Grete Csibi hatte unsere Nachbarchöre aus St. Wolfgang, aus Altdorf und den Kammerchor „Quodlibet“ eingeladen, zusammen mit unserem Kirchenchor dieses Konzert zu singen. Für die Organisation und die Proben mit den Musikern und die Durchführung gebührt ihr großer Dank. Es war zu spüren, wie viel Freude allen dieses Engagement gemacht hat. Es war würdig und recht, das Jubiläumsjahr der Auferstehungskirche mit dem Lob Gottes zu beschließen.
Bezirksposaunentag 2016
20 Bläserinnen und Bläser des Bezirksposaunenchores Landshut trafen sich am 15.10.2016 im Gemeindehaus am Gutenbergweg. Um 14 Uhr wurde im Rahmen eines Standkonzertes am Ländtor ein Programm dargeboten wurde. Die zahlreichen Besucher, welche sich Zeit zum Zuhören nahmen, verfolgten aufmerksam das Programm und spendeten eifrig Beifall. Abgerundet wurde der Tag mit einem Kaffetrinken. Dabei wurde die Zeit genutzt, um Erfahrungen auszutauschen und über weitere Vorhaben zu sprechen.
Peter Horsche
Großer Erlös beim Flohmarkt
Beim diesjährigen Flohmarkt unserer Gemeinde konnte wieder ein beachtlicher Erlös erzielt werden. Deshalb hat der Flohmarktausschuss die Helfer und Helferinnen wieder zu einem Flohmarktbrunch eingeladen. Dieser Brunch dient dazu, sich bei allen Mitwirkenden für ihren großen Einsatz und Engagement während der Flohmarktwoche und am Flohmarkttag zu bedanken. Bei dieser Gelegenheit wurde zugleich auch die Spendenüberreichung durchgeführt.
Rückblick
Liebe Schwestern und Brüder,
„Dankbarkeit ist das Gedächtnis des Herzens“. Diese schönen Worte stehen auf meinem Tischkalender – für den Monat Oktober. Wie passend! Denn voller Dankbarkeit blicke ich auf diesen Monat zurück, an dessen Anfang meine Verabschiedung stand. Ich möchte Ihnen und Euch noch einmal Danke sagen – für alle Zeichen der Verbundenheit und der Freundschaft, für gesprochene und geschriebene Worte, für alle guten Wünsche, die mich auf meinem neuen Weg begleiten.
Vikariat in der Auferstehungskirche
Liebe Leserinnen, lieber Leser,
ich freue mich, ab dem 1. Mai 2016 mein Spezialvikariat in der Auferstehungskirche aufgenommen zu haben. Mein Name ist Maria Goloschapova, ich bin verheiratet und habe zwei Kinder. Seit fast 2 Jahren wohnt meine Familie in Ergolding. Ich bin an der Wolga geboren, in Russland, im Gebiet Astrachan am Kaspischen Meer. In meiner ersten Ausbildung habe ich Bankkauffrau gelernt, ehe ich Theologie an der Universitätund in Sankt-Petersburg studiert habe.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
